PSYCHOLOGIE AUS LEIDENSCHAFT
Seit ich zurückdenken kann, hat mich die Beschäftigung mit dem seelischen Innenleben des Menschens fasziniert – und früh war der Wunsch da, Personen mit seelischen Beschwerden zu helfen. Nachfolgend ein Überblick über meinen Werdegang:
- Psychologie-Studium an der Philipps-Universität Marburg mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie, etliche studienbegleitende Praktika und nebenberufliche Tätigkeiten, u.a. in Kinder- und Jugendpsychatrie, Betreuung und Pflege in der Geriatrie sowie Betreuungsleistungen für das Jugendamt.
- Koordination eines Modellprojekts des Bundesministeriums für Gesundheit bei Prof. Dr. Gieler, Leiter der Psychosomatischen Dermatologie des Klinikums der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Evaluation, Koordination, Planung und Durchführung von Neurodermitisschulungen für Kinder und Erwachsene.
- Einzel- und Gruppentherapie im Fachbereich Psychosomatik des Uni-Klinikums Gießen, u.a. in der Lehre von Medizinstudenten; Konsiliardienst und Supervisions-Teilnahmer in der Klinik für Psychosomatische Medizin der Universität Gießen.
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach § 8 Psychotherapeuten-Gesetz (PsychThG), nach erfolgreich absolvierter Verhaltenstherapie-Ausbildung.
- Langjährige Leitungstätigkeit in der vormaligen Eifelhöhen-Klinik Nettersheim.
- Mitglied des Therapeutenteams der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) Köln, in den Lehrpraxen von Dipl.-Psych. Hannah Hoppe (Köln-Junkersdorf) sowie Dipl.-Psych. Dr. Christoph Abel (Köln-City-Belgisches Viertel).
- Zertifizierung als Neurodermitis-Trainer sowie Asthma-Trainer. Trainer, Dozent und Supervisor bei ambulanten Neurodermitisschulungen in Köln und der Region Gießen/Marburg.
- Vorstandsmitglied der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung e.V. (AGNES), Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Neurodermitisakademie Hessen.
- Tätigkeit in Fachgesellschaften bei der Erarbeitung und Etablierung von Schulungskonzepten im In- und Ausland, Referent und Dozent im In- und Ausland mit dem Schwerpunkt Patientenschulungen.
- Ausbildung von Dermatologen, Pädiatern, Psychologen und Pflegefachkräften zu Neurodermitis-Trainern im In- und Ausland.
- Supervisor im Rahmen der Ausbildung zu Neurodermitistrainern.
- Zulassung Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz (HPG).
- Inhaber einer psychotherapeutischen Praxis.
- Doktortitel nach erfolgreicher Promotion.
- Approbation als Psychologischer Psychotherapeut im Bereich Verhaltenstherapie.
- Weiterbildung im Bereich Schematherapie.
- Mitgliedschaften:
– Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung e.V. (AGNES)
– Kompetenznetz Patientenschulung e.V. (KOMPASS)
– Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie e.V. (dvt)
– Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW)